Entwicklung eines Habitatnetzwerkes für den Blauschillernden Feuerfalter
Ausgesäter Samen der Bergulme ist angewachsen
10. Juni 2020
Diese Früchte haben ungefähr die Größe und Dicke einer Linse. Die Auslese ist eine langwierige Handarbeit, bei der man die Samenstände durch leichten Druck zwischen Daumen und Zeigefinger prüft.
Das aussortierte Material wurde kühl gelagert und am 20. Mai auf ein Saatbeet gebracht. Dabei hatten wir fachkundige Unterstützung durch Raimund Knauf aus dem Institut für Biologie I (Botanik/Molekulare Genetik) der RWTH Aachen, der sich ehrenamtlich an die Anzucht gewagt hat. Da die Bergulme als Lichtkeimer beschrieben wird, drückt man den Samen auf humoser Erde an und hält ihn feucht. Er wurde nicht untergegraben. Wichtig ist auch, dass die Aussaat kurz nach Samenreife beginnt, da der Samen nur wenige Tage keimfähig sein soll. Tatsächlich konnte man den Keimerfolg bereits am 2. Juni beobachten. Eine Woche später entwickelten sich die ersten, auf die Keimblätter nachfolgenden Blätter der kleinen Ulmen. Ihnen fehlt noch die typische Form ältere Blätter mit asymmetrischem Blattgrund und dreizipfeliger Spreite.
Wenn die Entwicklung weiterhin so erfolgreich verläuft, werden die Bäume zukünftig in der weiteren Umgebung von Rohren standortgerecht ausgepflanzt.