Herzlich Willkommen

auf der Homepage des EU geförderten LIFE Projektes

Im Schutzgebiet für Fauna, Flora und Lebensräume (FFH) „Oberlauf der Rur“ werden im Zeitraum 2017-2024 zahlreiche Naturschutzmaßnahmen durchgeführt. Leitart des Vorhabens ist der Blauschillernde Feuerfalter (Lycaena helle). Dieser Schmetterling ist in Europa überaus selten und kommt auch in Deutschland nur noch in wenigen Regionen vor. Durch den Erhalt bestehender und die Schaffung neuer Lebensräume wie Feuchtwiesen und Auwälder wird neben dem urwüchsigen Landschaftsbild der Eifel auch deren wertvolle Artenvielfalt gefördert.

Mit wenigen Klicks können Sie hier mehr über unsere Arbeit erfahren.

alt 2

Aktuelles

teaser-bild

27. Aug 2025

Viele Gäste bei der Vernissage zu Kunst trifft...

Sonniges und angenehm warmes Wetter bildeten die äußeren Bedingungen zur Vernissage der Ausstellung zu „Kunst trifft… Schmetterlinge und Nachtfalter“ am vergangenen Sontag im Skulpturengarten von Birgit Engelen in Stolberg. Dementsprechend konnte man auch echte Falter zwischen Kunst und Besuchern ausmachen. Auf die lebenden Insekten richtete sich die Aufmerksamkeit aber ausnahmsweise einmal nicht. Das, was Menschen mit ihnen künstlerisch machen können, wollen oder möchten, stand an diesem Tag im Fokus.

weiterlesen

teaser-bild

19. Aug 2025

23./24.8 & 30./31.8.: Kunst trifft... Schmetterlinge und Nachtfalter

An zwei Wochenenden findet in Stolberg eine Ausstellung zur Kunstprojektreihe "Kunst trifft..." statt. Thematisch geht es diesmal um Schmetterlinge und Nachtfalter. Die Biologische Station, insbesondere das LIFE Projekt "Patches & Corridors", haben sich hierbei eingebracht und die Künstler im Vorfeld über Schmetterlinge, Nachtfalter und deren naturschutzfachliche Bedeutung informiert.

weiterlesen


Derzeit sind keine neuen Veranstaltungen geplant.